- Ich habe kein Leistungsverzeichnis, woher kann ich eines beziehen?
- Ich bin mir nicht sicher über die Frequenzen der einzelnen Leistungsarten, wie definiere ich diese?
- Ist die Reihenfolge der einzelnen Leistungsarten wichtig?
- Kann ich auch Aufgaben anderer Arbeitsbereiche, z. B. Wäscherei abbilden?
- Ist die Reihenfolge der Reinigungskategorien wichtig?
- Ich möchte über den csv das LV hochladen, habe aber pro Flächentyp mehrere Leistungszahlen, wie gebe ich diese ein?
- Wie komme ich an Leistungszahlen?
Ich habe kein Leistungsverzeichnis, woher kann ich eines beziehen?
- Fragen Sie Ihren zuständigen Projektleiter; Soobr bietet fertige Templates an.
- Arbeiten Sie mit einem Reinigungs-Dienstleister? Dann können Sie aus dem Vertrag das Leistungsverzeichnis übernehmen oder ihn danach fragen.
- Sind Sie Mitglied in einem Dach- oder Fachverband?
- Haben Sie gute Kontakte zum Facility Bereich anderer Betriebe?
Ich bin mir nicht sicher über die Frequenzen der einzelnen Leistungsarten, wie definiere ich diese?
- Fragen Sie Ihre Teamleiter/Objektleiter, wie häufig welche Leistung erbracht wird.
- Arbeiten Sie mit einem Reinigungs-Dienstleister? Dann können Sie aus dem Vertrag die vereinbarten Frequenzen übernehmen oder ihn danach fragen.
- Sind Sie Mitglied in einem Dach- oder Fachverband?
- Haben Sie gute Kontakte zum Facility Bereich anderer Betriebe?
Ist die Reihenfolge der einzelnen Leistungsarten wichtig?
Für die Erstellung der Leistungsarten ist die Reihenfolge nicht von Bedeutung.
Aber um Ihren Reinigungsmitarbeitenden das Ausführen der Aufgaben einfacher zu gestalten und die Hygiene-Regeln einzuhalten, empfiehlt es sich, die Leistungsarten entsprechend der Ausführungs-Reihenfolge aufzulisten.
Über das drei-Punkte Menü bei der Reinigungskategorie, lässt sich über die Auswahl Leistungsarten sortieren ein Fenster öffnen, in welchem die Sortierung vorgenommen und gespeichert werden kann.
Kann ich auch Aufgaben anderer Arbeitsbereiche, z. B. Wäscherei abbilden?
Ja, die Leistungsarten können vielfältig eingesetzt werden.
Um diese gezielt einsetzen zu können, empfiehlt es sich, eine separate Reinigungskategorie für neue Arbeitsbereiche anzulegen. So kann bei der Zuweisung an Touren die gesamte Kategorie einer Tour zugewiesen werden.
Beispiel Wäscherei:
Beispiel Logistik:
Des Weiteren empfehlen wir Ihnen, diese Kategorien auf den Flächen zu aktivieren, auf denen die Leistungen erbracht werden; in der Wäscherei, Lagerräume oder Reinigungsräume.
Auch wichtige Aufträge, die nicht vergessen werden dürfen, können mit Leistungsarten abgebildet und auf den entsprechenden Flächen aktiviert werden:
Ist die Reihenfolge der Reinigungskategorien wichtig?
Für die Erstellung der Reinigungskategorien ist die Reihenfolge nicht von Bedeutung.
Wie bei den Leistungsarten kann es für die Ausführung und die Einhaltung hygienischer Vorgaben Sinn machen, die Reinigungskategorien gemäss ihrer Wichtigkeit und den Reinigungsabläufen zu ordnen.
Bsp.: Entsorgung
Oberflächenreinigung
Bodenreinigung
Die Reinigungskategorien lassen sich ebenfalls über das drei-Punkte Menü bei den Reinigungskategorien sortieren.
Ich möchte über den csv das LV hochladen, habe aber pro Flächentyp mehrere Leistungszahlen, wie gebe ich diese ein?
Über den .csv Upload lassen sich nur Leistungszahlen auf der Ebene Flächentyp und Leistungsart hochladen. Möchten Sie bereits beim initialen Upload auf der Ebene Leistungsart Leistungszahlen hochladen, fragen Sie bitte ihren Customer Success Manager, ob er Ihnen eine Vorlage zur Verfügung stellt.
Sobald Sie im Cockpit bei einer Leistungsart eine Leistungszahl hinterlegt haben und dann das Leistungsverzeichnis herunterladen, hat es im Dokument eine Spalte für Leistungszahlen
Wie komme ich an Leistungszahlen?
- Eine Möglichkeit ist, diese einerseits durch Erfahrungswerte oder gestoppte Reinigungszeiten zu berechnen.
- Bsp. Für eine Unterhaltsreinigung einer WC-Anlage mit 12qm benötigt die Reinigungsmitarbeiterin 15 Minuten, dann sähe die Rechnung wie folgt aus:
-
- 12 (qm) / 15 (Min) * 60 (Min) = 48qm/h
-
- Bsp. Für eine Unterhaltsreinigung einer WC-Anlage mit 12qm benötigt die Reinigungsmitarbeiterin 15 Minuten, dann sähe die Rechnung wie folgt aus:
- Fragen Sie Ihren zuständigen Projektleiter; Soobr bietet fertige Templates an.
- Haben Sie in Ihrer Kalkulationsabteilung nachgefragt?
- Sind Sie Mitglied in einem Dach- oder Fachverband?
- Haben Sie gute Kontakte zum Facility Bereich anderer Betriebe?
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.