Bei flächenunabhängigen Elementen handelt es sich um Gegenstände, die mobil sind und daher nicht einer fixen Fläche zugeordnet werden können. Das können Patientenbetten, Projektoren oder Infusionsständer sein.
Um flächenunabhängige Elemente einzuplanen, muss zunächst in der Elementverwaltung eine Liste über alle zu reinigenden Elemente angelegt werden.
Elemente anlegen
Elemente werden im Reiter Elementverwaltung über den Button + Neues Element anlegen angelegt. Um später spezifische Auswertungen machen zu können und einen schnellen Überblick über die angelegten Elemente zu haben, werden diese in Gruppen unterteilt. So muss beim Anlegen eines Elementes zuerst eine Gruppe erstellt werden, welcher das Element angehört.
Gleiches gilt für die Kategorie, im Beispiel hier »Betten«. Um die Elemente wie die Flächen eindeutig zu machen, muss diesen ein eindeutiger Name erteilt werden. Zum Schluss muss noch der Element Typ ausgewählt werden. Hierbei handelt es sich um einen bereits im Cockpit angelegten Flächentypen.
Elemente importieren
Um nicht jedes Element einzeln erstellen zu müssen, ist es möglich, diese via Excel Upload ins Cockpit zu importieren.
Im Reiter Elementverwaltung können Sie sich über den Button Herunterladen ein Template für den Import herunterladen. Im Excel müssen Sie analog zur manuellen Erstellung die Spalten Gruppe, Kategorie, Element Name und Element Typ eingeben.
Wurde der Import ausgeführt, sehen Sie in der Elementverwaltung alle angelegten Elemente:
Sobald Elemente angelegt sind, wird beim herunterladen über den Button Herunterladen, ein befülltes Template heruntergeladen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.